Bewertung Ihrer Immobilie

Ein Gutachter ist ein Experte, der für die Bewertung von Immobilien zuständig ist.
Seine Hauptaufgabe ist es, den Wert einer Immobilie zu bestimmen, um eine objektive Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu schaffen.
Die wichtigsten Aufgaben eines Gutachters bei der Wertbestimmung einer Immobilie sind:

  • Besichtigung: Der Gutachter muss die Immobilie persönlich inspizieren, um einen Eindruck von deren Zustand, Ausstattung und Lage zu gewinnen.
  • Recherche: Vor der Bewertung muss der Gutachter umfassende Informationen über die Immobilie sammeln, wie z.B. Eigentümerdaten, Grundbuchauszüge und Bauregister.
  • Anwendung von Bewertungsverfahren: Der Gutachter muss dann die gesammelten Informationen mit verschiedenen Bewertungsverfahren, wie z.B. Vergleichswertverfahren oder Ertragswertverfahren, kombinieren, um eine genaue Schätzung des Wertes zu erhalten.
  • Erstellung des Gutachtens: Schließlich muss der Gutachter ein schriftliches Gutachten erstellen, das seine Beobachtungen, Berechnungen und Schlussfolgerungen enthält und den Wert der Immobilie klar und verständlich darstellt.
  • Der Gutachter muss eine hohe Integrität und Unabhängigkeit bewahren, um eine objektive Bewertung liefern zu können. Er muss auch auf dem neuesten Stand der Technik und Gesetzgebung sein, um seine Bewertungen zuverlässig und korrekt zu machen.



Nach Abschluss der Schätzung kann es für verschiedene Zwecke genutzt werden, abhängig von den Bedürfnissen des Auftraggebers. Hier sind einige der gängigsten Anwendungsbereiche:

  • Kauf- und Verkaufsentscheidungen: Die Schätzung dient als Fundament für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, da sie eine objektive Einschätzung des Werts einer Immobilie liefert.
  • Finanzierung: Banken oder Kreditinstitute können eine Schätzung verlangen, um den Wert einer Immobilie als Sicherheit für ein Kreditgeschäft zu bestimmen.
  • Steuerangelegenheiten: Eine Schätzung kann auch für die Bestimmung der steuerlichen Bewertung einer Immobilie herangezogen werden.
  • Gerichtsverfahren: In bestimmten Fällen kann die Schätzung als Beweisstück in gerichtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Immobilien verwendet werden.


Die Schätzung kann auch als Referenz für künftige Überlegungen in Bezug auf den Wert einer Immobilie dienen und kann bei Bedarf aktualisiert werden, um Veränderungen im Zustand oder Wert zu berücksichtigen.

Dabei sollten Sie immer mindestens drei unabhängige Gutachter zu sich einladen um das bestmögliche Angebot erhalten zu  können. Alternativ können wir aber auch das Ganze für Sie übernehmen und das ganz kostenlos, so ersparen Sie sich die Zeit und den ganzen Aufwand jedem alles einzeln erklären zu müssen. Wir garantieren auch eine hohe Transparenz beim Vorstellen aller Gutachen!

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos